Japanische Katana-Schwertbegriffe lernen (Teil 1)

Das im 16. Jahrhundert entwickelte japanische Katana ist zweifellos die beste Kampfkunstwaffe, die je geschaffen wurde. Es wurde so in mehreren internationalen Dokumentarfilmen ausgestrahlt und verdient diesen Titel mit seiner technologisch perfekten Struktur und furchterregenden Schneidfähigkeit, die angeblich in der Lage ist, einen Mann mit einem Schlag von der Kehle bis zur Leiste zu spalten.

Der physische Körper des Katanas kann in 2 Hauptabschnitte unterteilt werden – die Klinge und den Griff. Beginnen wir mit der Klinge.

Die Klingenspitze von Kissaki ist das Katana-Schwert am schwierigsten zu schmiedende und zu polierende Teil, was sie zu einem der wichtigsten bestimmenden Faktoren für den Wert eines Schwertes macht. Es gibt 3 Arten von Kissaki, die nach ihrer Länge kategorisiert sind – Ko-Kissaki (kurz), Chu-Kissaki (mittel) und O-Kissaki (lang). Eine interessante Möglichkeit, die japanische Sprache Nihongo zu lernen, nicht wahr?

Kommen wir zum Shinogi, der Gratlinie entlang der Klinge. Vielleicht haben Sie schon vom Ko-Shinogi gehört. Wenn Sie sich an die obigen Nihongo-Tipps erinnern, haben Sie vielleicht eine gute Vorstellung davon, was es ist. Ko bezieht sich auf „kurz“, also ist Ko-shinogi ein Shinogi in Form eines kleinen scharfen Bogens, der sich entlang der Kissaki (Klingenspitze) erstreckt.

Yokote ist die Trennlinie zwischen der Kissaki-Ebene (Klingenspitze) und der Klingenebene.

Hi ist die Klingenrille, die gemacht wurde, um das Gewicht des Schwertes zu reduzieren und ihm gleichzeitig eine bessere Festigkeit zu verleihen. Es ist nicht darauf ausgelegt, dass das Blut so fließt, wie es von vielen gehyped wird.

Als nächstes kommt Yakiba – die gehärtete Linie mit einem ausgeprägten Design, das sich über die Klinge erstreckt. Es trennt die harte Klingenkante als Ergebnis einer unterschiedlichen Wärmebehandlung.

Boshi ist die verlängerte Yakiba-gehärtete Linie, die sich in die Kissaki (Klingenspitze) erstreckt.

Mune ist der hintere Grat der Klinge Ha ist die scharfe Kante der Klinge Da haben Sie es also, ein kurzes und einfaches Glossar zur japanischen Katana-Klinge. Es kann Ihnen helfen, ein Katana zu studieren und zu schätzen, bevor Sie Ihre nächste Sammlung kaufen.