Payback Ltd: Wie man Geld zurückbekommt, nachdem man online betrogen wurde

Betrüger werden immer raffinierter, so dass Online-Betrügereien immer schwieriger zu erkennen sind. Sie können gefälschte Websites erstellen, die wie echte Produkte aussehen, und Menschen dazu bringen, ihr Geld auszugeben.

Wenn Sie also Opfer eines Online-Betrugs geworden sind, sind Sie nicht allein und brauchen sich nicht zu schämen. Wir werfen einen Blick darauf, was Sie tun können, um den Betrug zu melden und Ihr Geld von Payback Ltd zurückzubekommen.

Wie wurde die Zahlung eingezogen?

Die wichtigste Frage lautet: Wie wurde die Zahlung von dem Betrüger erlangt? Die Antwort auf diese Frage bestimmt, an wen Sie sich wenden müssen, um Ihr Geld zurückzufordern. In den meisten Fällen sollten Sie zunächst versuchen, mit dem Verkäufer Kontakt aufzunehmen. Wenn Sie jedoch kein Glück haben, gibt es noch andere Möglichkeiten, die Sie nutzen können.

Banküberweisung

Wenn Sie Opfer eines Betrugs geworden sind und eine Zahlung per Banküberweisung getätigt haben, müssen Sie sich so schnell wie möglich mit Ihrer Bank in Verbindung setzen, um sie zu informieren. 

Abhängig von einer Reihe von Faktoren kann die Bank möglicherweise die Durchführung der Transaktion verhindern. Wenn Sie auf Ihrem Kontoauszug eine nicht genehmigte Transaktion entdecken, die Sie nicht erkennen, können Sie Ihre Bank bitten, diese zu untersuchen. Je nach den Umständen kann sie Ihnen das verlorene Geld zurückerstatten.

Ab dem 28. Mai 2019 sind einige Banken im Vereinigten Königreich einem freiwilligen Verhaltenskodex für autorisierte Push-Zahlungen (APP) beigetreten. Das bedeutet, dass Kunden nun Erstattungen für Zahlungen beantragen können, die irrtümlich an Betrüger getätigt wurden (und nicht nur für nicht autorisierte Zahlungen, die hinter Ihrem Rücken getätigt wurden). Wenn die Banken jedoch der Ansicht sind, dass Sie “grob fahrlässig” gehandelt haben, wird keine Erstattung gewährt. 

Debitkarte

Wenn Sie einen Online-Kauf mit Ihrer Debitkarte getätigt haben, den Artikel aber nie erhalten haben, er nicht der Beschreibung entspricht oder fehlerhaft ist, sollten Sie sich zunächst an den Verkäufer wenden. Wenn Sie dort nicht weiterkommen, können Sie Ihre Bank fragen, ob sie Ihnen irgendwie helfen kann. 

Ihre Bank könnte sich zum Beispiel bereit erklären, eine Rückbuchung zu beantragen (je nach den Umständen und ihrem Ermessen). In diesem Fall fordert Ihre Bank das Geld von der Bank des Verkäufers zurück und erstattet den Betrag auf Ihr Konto. Wenden Sie sich so bald wie möglich an Ihre Bank, um dies zu beantragen, denn es gibt eine Frist von etwa 18 Monaten, nachdem die Zahlung erfolgt ist.

Kreditkarte

Sie können auch eine Rückbuchung für Einkäufe mit Ihrer Kreditkarte beantragen. Allerdings nur, wenn der Betrag unter 100 £ lag. Wenn die Transaktion zwischen 100 £ und 30.000 £ betrug und Sie Opfer eines Betrugs wurden oder der Artikel fehlerhaft war oder nicht der Beschreibung entsprach, fallen Sie möglicherweise unter Abschnitt 75 des Verbraucherkreditgesetzes. 

Das bedeutet, dass Sie sich möglicherweise an den Verkäufer und Ihr Kreditkartenunternehmen wenden können, um Ihr Geld zurückzufordern (allerdings kann nur eine Rückerstattung erfolgen). Denken Sie daran, dass es keine Garantie gibt, sondern dass dies von Ihren Umständen und dem Ermessen des Kreditgebers abhängt. 

Tipp: Wenn Sie sich bei Ihrer Bank oder Ihrem Kreditgeber beschwert haben und innerhalb von acht Wochen keine Antwort erhalten haben oder mit deren Antwort nicht zufrieden sind, können Sie die Angelegenheit an den Financial Ombudsman weiterleiten.

PayPal

Auf der offiziellen PayPal-Website wird darauf hingewiesen, dass die erste Anlaufstelle der Verkäufer sein sollte. Sie können eine Streitigkeit mit dem Verkäufer über das Resolution Centre vorbringen, indem Sie sich online anmelden (auf der Website, nicht in der App). Wenn Sie das Problem nicht direkt mit dem Verkäufer lösen können, empfiehlt PayPal, die Angelegenheit innerhalb von 20 Tagen nach der ursprünglichen Beschwerde weiter zu eskalieren.

Unter bestimmten Umständen können Sie über das PayPal-Käuferschutzprogramm eine Rückerstattung der Kosten für den Kauf plus Versand erhalten. Dies kann z. B. der Fall sein, wenn Sie einen Artikel über PayPal gekauft haben, der nicht ankommt, oder wenn Sie einen Artikel erhalten, der nicht mit der Anzeige übereinstimmt. Diese Regelung gilt jedoch nicht für Zahlungen, die über eine nachgemachte PayPal-Website getätigt wurden.

Überweisung einer Zahlung

Wenn Sie eine Zahlung an Betrüger überwiesen haben, ist es leider unwahrscheinlich, dass Sie Ihr Geld zurückbekommen. Zu den Überweisungsdiensten gehören zum Beispiel PayPoint und Western Union. Besuchen Sie den Betrugsbereich von Western Union, um zu erfahren, was Sie tun können. 

Opfer eines Betrugs zu werden, kann sehr erschütternd sein. Wenn Sie emotionale Unterstützung benötigen, um dies zu überwinden, können Sie sich an eine Wohltätigkeitsorganisation wie PayBack Ltd wenden.